
Elterncoaching & Familienbegleitung in Zürich – Klarheit, Verbindung, Entlastung
Erziehen bedeutet, jeden Tag neu zu lernen. Doch manchmal überfordert uns der Alltag, alte Muster greifen wieder, Konflikte spitzen sich zu und wir verlieren die Verbindung, zu uns selbst oder zu unseren Kindern.
Eltern sein darf auch schwer sein.
Und muss kein Alleingang bleiben.
01
Wann ist Elterncoaching sinnvoll?
-
Sie sind häufig gereizt oder hilflos in Konfliktsituationen
-
Sie haben das Gefühl, nur noch zu funktionieren
-
Ihr Kind zeigt herausforderndes Verhalten (z. B. Wut, Rückzug, Kontrollverhalten)
-
Sie sind alleinerziehend und wünschen sich Entlastung
-
Sie wollen Ihre Haltung als Mutter oder Vater reflektieren
-
Sie fühlen sich allein mit Ihren Themen und suchen Raum & Unterstützung
Coaching ist kein Zeichen von Schwäche – sondern von Verantwortungsbewusstsein.
02
Wie läuft das Elterncoaching ab?
-
1:1 Gespräch (online oder in meiner Praxis in Bülach)
-
Kostenloses Vorgespräch (20 Minuten, telefonisch oder per Zoom)
-
Dauer: ca. 60–90 Minuten pro Sitzung
-
Anzahl Sitzungen nach Bedarf
-
Methoden: Gespräch, systemische Impulse, emotionale Klärung, praktische Übungen
03
Themen, mit denen Eltern zu mir kommen
-
Konflikte in der Familie oder mit dem Kind
-
Grenzen setzen ohne Machtkampf
-
Hochsensibilität in der Familie
-
Unsicherheit in der Elternrolle
-
Trennung, Patchwork, Überforderung
-
Selbstfürsorge & Rollenklärung
04
Bin ich die Richtige für Sie?
Das spüren Sie oft nach einem ersten Gespräch. Darum biete ich ein kostenloses Erstgespräch (20 Minuten) an. Ganz unkompliziert und ohne Verpflichtung. Wenn es passt, gehen wir weiter. Wenn nicht, ist auch das völlig in Ordnung.
Was Eltern erleben, wenn sie sich begleiten lassen
Ich habe nicht erwartet, dass eine Sitzung so viel verändern kann. Ich habe wieder Zugang zu meiner Tochter – aber vor allem auch zu mir.
Vater aus Zürich
Ich war emotional am Limit – Flurina hat mir Halt gegeben, ohne Druck. Das Coaching war so ehrlich, wie ich es gebraucht habe.
Mutter aus Bülach
Flurina hat mir geholfen, mein Kind wieder mit Ruhe und Verständnis zu sehen – und mich selbst gleich mit.
Mutter aus Zürich
Gerade dann. Coaching kann ein Raum zum Auftanken sein. Kein zusätzlicher Punkt auf Ihrer To-do-Liste, sondern ein Ort, an dem Sie gehört werden – und wieder Zugang zu sich selbst finden.
Das ist sehr individuell. Manchmal reicht eine einzelne Sitzung, manchmal begleiten wir ein Thema über mehrere Gespräche hinweg. Sie entscheiden in Ihrem Tempo – es gibt kein Muss.
Gerade wenn alles diffus oder „zu viel“ erscheint, kann Coaching helfen. Im Erstgespräch klären wir gemeinsam, ob Coaching passt – ganz ohne Verpflichtung oder Erwartungsdruck.
Diese Angst ist ernst. Und sie zeigt, dass Ihnen Beziehung wichtig ist. Coaching hilft, diese Unsicherheit nicht zu verdrängen, sondern ehrlich anzusehen – und Wege zu finden, wie Sie präsenter, klarer und gleichzeitig mitfühlend da sein können.
Verständlich. Doch genau deshalb ist Coaching sinnvoll. Es ist kein zusätzlicher Punkt auf Ihrer Liste, sondern kann Ihnen helfen, Druck rauszunehmen, Prioritäten zu klären – und durch kleine Veränderungen grosse Wirkung zu erzielen.