Nächster STEP-Elternkurs – Ihr Platz wartet schon

Beendet
500 Schweizer Franken

STEP Elternkurs in Zürich – Kinder stärken, Beziehung vertiefen
Der STEP Elternkurs vermittelt Ihnen praktische Werkzeuge, um Ihr Kind mit Respekt, Klarheit und Vertrauen zu begleiten – statt mit Druck, Strafen oder Hilflosigkeit.

Was ist der STEP-Kurs?
STEP steht für Systematisches Training für Eltern und Pädagogen. Der Kurs basiert auf den Grundlagen der Individualpsychologie nach Alfred Adler und bietet Eltern konkrete, alltagstaugliche Methoden für eine respektvolle, ermutigende Erziehung.
Themen im Kurs:
Kommunikation auf Augenhöhe
Grenzen setzen ohne Machtkampf
Kinder zur Selbstständigkeit führen
Umgang mit Wut, Trotz und Unsicherheit
Die eigene Haltung reflektieren und stärken
Eltern sein darf auch schwer sein.
Und muss kein Alleingang bleiben.
01
Für wen ist der STEP-Kurs geeignet?
-
Eltern mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren
-
Mütter oder Väter, die ihre Erziehung bewusster gestalten möchten
-
Alleinerziehende, die sich neue Perspektiven wünschen
-
Eltern, die sich zwischen Wut, Unsicherheit oder Hilflosigkeit verlieren
-
Familien, die wieder mehr Verbindung im Alltag spüren wollen.
Der Kurs ist offen für alle - ganz unabhängig vom Erziehungsstil oder Vorwissen.
02
Was lerne ich im Kurs konkret?
-
Wie Sie klare Grenzen setzen – ohne zu schreien oder zu strafen
-
Wie Sie mit Trotz, Rückzug oder Wut Ihres Kindes besser umgehen
-
Wie Sie Konflikte entschärfen und verstehen, was dahinter steckt
-
Wie Sie sich selbst als Mutter oder Vater stärken
-
Wie Sie wieder Verbindung aufbauen – zu Ihrem Kind und zu sich selbst
Der Kurs gibt keine fertigen Antworten - sondern Werkzeuge, mit denen Sie Ihre eigenen finden.
03
Wie läuft der STEP-Kurs ab?
-
Der Kurs findet kompakt in einer Woche statt – von Montag bis Freitag
-
Jeden Tag treffen wir uns von 09:30 bis 14:00 Uhr in Bülach
-
Die Gruppe bleibt bewusst klein (max. 10 Personen), um Raum für Austausch zu schaffen
-
Jede Sitzung ist praxisnah, interaktiv und auf den Familienalltag übertragbar
-
Ich begleite Sie als zertifizierte STEP-Trainerin persönlich durch den gesamten Kurs
Der Kurs ist keine Frontalveranstaltung – sondern ein geschützter Raum, in dem Sie wachsen dürfen.
Meistgestellte Fragen
Zum Thema STEP-Kurs
Im Folgenden finden Sie Antworten auf typische Fragen rund um den STEP-Elternkurs.
Vielleicht erkennen Sie sich in einigen Gedanken wieder - vielleicht tragen Sie ganz eigene Fragen mit sich. Beides ist willkommen.
Wenn Sie unsicher sind, ob der Kurs zu Ihnen passt, sprechen Sie mich gerne persönlich an.
Ja, absolut. Der STEP-Kurs ist bewusst praxisnah aufgebaut. Es geht nicht um Erziehungsdogmen oder starre Regeln, sondern um konkrete, alltagstaugliche Werkzeuge. Alles, was Sie lernen, können Sie direkt im Familienalltag anwenden - oft schon nach der ersten Sitzung. Und: Sie müssen nichts vorbereiten oder nacharbeiten - es geht um Sie und Ihre Haltung, nicht um Hausaufgaben.
Jedes Kind ist einzigartig. Und oft steckt hinter „schwierigem Verhalten“ ein Bedürfnis, das gesehen werden will. Der Kurs hilft Ihnen, die Signale Ihres Kindes besser zu verstehen – und mit Ruhe und Klarheit zu reagieren.
Diese Unsicherheit ist ganz normal. Viele Eltern kommen mit genau diesem Gefühl – und gehen mit einem tiefen Gefühl von Stärke, Verbindung und Erleichterung. Es braucht kein Vorwissen – nur den Mut, sich auf etwas Neues einzulassen.
Dann haben Sie wahrscheinlich schon den wichtigsten Schritt gemacht. Der Kurs ist kein Erziehungsprogramm – sondern ein Prozess, in dem auch Eltern wachsen dürfen. Und genau das macht ihn so wirkungsvoll.
Dann geht es dir wie so vielen. Der Wunsch, es „richtig“ zu machen, kann schwer auf den Schultern lasten. Im STEP-Kurs geht es nicht um richtig oder falsch – sondern darum, wieder in Verbindung zu kommen. Mit deinem Kind. Und mit dir selbst.